
Wie können Städte neue Besucher anlocken? Spektakuläre Wassershows
Städte und Gemeinden in ganz Europa suchen nach neuen Wegen, sich zu präsentieren, Touristen anzulocken und ihr Image als moderne Orte aufzubauen, die offen für Innovation und Unterhaltung sind. Klassische Formen – Konzerte, Messen und Feuerwerke – verlieren langsam an Attraktivität. An ihre Stelle treten spektakuläre Attraktionen, die moderne Technologie, Sport und eine spektakuläre Kulisse vereinen. Eine der spektakulärsten Lösungen sind Wassershows mit Flyboards, Jetpacks oder Elektroboards, die Tausende von Zuschauern über das Wasser locken.
Warum ziehen Wassershows Menschenmassen an?
Die Magie von Wassershows liegt in ihrer Einzigartigkeit. Es ist nicht einfach nur ein weiteres Konzert oder eine Bühnenperformance. Es ist eine Show, in der das Element Wasser auf die Kraft der Technologie trifft. Das Publikum kann Menschen sehen, die mehrere Meter über der Oberfläche eines Sees schweben, Akrobaten, die Tricks auf Flyboards vollführen, oder spektakuläre Sprünge von Blob Jumps. Es ist etwas, das überrascht, unterhält und inspiriert und in den sozialen Medien großartig aussieht.
Wassershows sind zudem unglaublich vielseitig. Sie eignen sich sowohl für Großstädte mit großzügigen Stadtfesten als auch für kleinere Gemeinden, die ihre touristische Attraktivität steigern möchten.
Wassershows als Werbemittel für Städte und Gemeinden
Wasserstrahlshows sind auch ein Marketinginstrument. Städte profitieren von der Organisation solcher Veranstaltungen:
- Starke visuelle Wirkung – Wassershows sind sowohl fotografisch als auch videotechnisch attraktiv und garantieren eine umfassende Medienpräsenz und Social-Media-Präsenz.
- Ein modernes Image – Eine Stadt, die in spektakuläre, innovative Attraktionen investiert, baut das Image eines Ortes auf, der offen für neue Trends ist.
- Tourismusförderung – Wassershows ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen aus benachbarten Städten und Regionen an.
- Sponsorenbeteiligung – Eine Wassershow ist eine hervorragende Plattform für Marken, die sich auf modernen Veranstaltungen präsentieren möchten.
Im Zeitalter der sozialen Medien wird jede Show viral. Teilnehmer teilen eifrig Videos und Fotos, wodurch die Veranstaltung weit über die Grenzen der Stadt oder Gemeinde hinaus bekannt wird.
Wie organisiert man eine Wassershow?
Die Organisation einer solchen Veranstaltung erfordert die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern. Erfahrung und technische Unterstützung sind entscheidend. Darüber hinaus müssen die Sicherheit der Teilnehmer und die visuelle Wirkung Hand in Hand gehen.
Marktführer in Polen ist Flyboard Polska – das größte Hydro-Jet-Center Mitteleuropas mit Standorten in acht Städten des Landes. Das Unternehmen organisiert Shows und präsentiert auch moderne Elektroboards wie das Fliteboard und das Elektro-Jetsurf. So kann jede Stadt die Veranstaltung individuell an ihre Feier oder ihr Festival anpassen.
In Deutschland bietet hydrosport.de ähnliche Lösungen an und arbeitet mit Städten und Gemeinden zusammen, um Shows zu organisieren, die die Region und den lokalen Tourismus fördern.
Wassershows, Teambuilding und Firmenevents
Hydro-Jet-Shows eignen sich auch hervorragend für Firmenevents und Teambuilding-Aktivitäten für Mitarbeiter. Immer mehr Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, sich abzuheben und mehr als nur ein traditionelles Abendessen oder Paintball-Spiel zu organisieren.
Wasserattraktionen wie Flyboarding, Jetsurfing und Blobjumping eignen sich perfekt für:
- Firmenpicknicks,
- Marken-Promotion-Events,
- Teambuilding-Events im Wasser und
- Teambuilding-Aktivitäten, die auf gemeinsamen Emotionen basieren.
Emotionen sind entscheidend – das Erlebnis einer Wassershow verbindet die Teilnehmer, baut ein positives Firmenimage auf und erzeugt einen „Wow“-Effekt, über den noch lange nach der Veranstaltung gesprochen wird.
